Newsblog des Stamm Steppenwolf
Gruppenleiter*innenschulung 2018
„Schulung“ klingt immer erstmal nach viel Papierkram und Theorie. Und naja, irgendwie gehören Teilnehmerunterlagen und eine gewissen Wissenshäufung über Themen wie Jugendleiterrecht und Entwicklungspsychologie zu unserer Gruppenleiter*innen-Schulung dazu – dies ist jedoch bei Weitem nicht alles! (mehr …)
Herbstlager 2017
„Jäger der Vergangenheit“
Am Freitag den 27. Oktober brachen wir wieder einmal zu einem dreitägigen Lager nach Oberkirch auf. Dort verweilten wir in einem von ebenfalls Pfadfinder geführten Heim. Wir hatten Wochen zuvor einen Brief von dort bekommen mit dem Betreff uns etwas über unsere Ahnen zu erzählen. Da zögerten wir nicht langen fuhren mit der Unterstützung unsere wundervollen Küche nach Oberkirch. Noch am gleichen Abend nach dem wir uns eingerichtet hatten und uns an einem köstlichen Abendessen gestärkt hatten hörten wir draußen in der Ferne ein seltsames Geheule, wie von einem Wolf und beschlossen dem am nächsten Tag auf die Spur zu gehen. So machten wir uns nachdem Frühstück am Morgen auf in den Park wo uns der Mann erwartete, der uns das Angebot gemacht hatte hierher zu kommen. Dieser gab zu das es etwas mehr auf sich hatte als nur unsere alten Vorfahren kennenzulernen und half uns beim genaueren Herausfinden, doch zuerst mussten wir für ihn ein paar Aufgaben erledigten und lernten dabei die Stadt näher kennen. Er gab uns die Informationen, dass sich wirklich Werwölfe hier befänden. Die nächsten Tage verbrachten wir damit herauszufinden was diese von uns wollten und ob sie uns bei der Suche nach unseren Vorfahren behilflich seien konnten. Dabei trafen wir auf Vampire die uns vor den Werwölfen warnten. Wir erfuhren von einem Stammbaum, den beide zu besitzen schienen, doch durch eine Jahrhunderte alte Fehde wurde es ein Ding der Unmöglichkeit sie zusammen arbeiten zulassen. Stattdessen versuchten sie uns gegenseitig auf ihre Seite zu ziehen. Letztendlich beschlossen wir, dass wir niemand von ihnen vertrauen konnten und beschlossen es mit beiden auf zu nehmen. Nach dem guten Ausrüsten der Workshops und einem guten Mittagessen machten wir uns auf in den Park, um beiden Gruppen gegenüberzustehen. Nach einem aufregenden Spiel in dem wir und die fetzten des Stammbaum teilwiese erhandel teilweise er stehlen mussten, gelang es uns die Teile zusammen zu fügen und den Grund für den Hass der Werwölfe und der Vampire gegenüber der Anderen herausfanden. Und das war so ziemlich das unvergesslichste am Lager. Ein Kirschkernspucken war die Ursache die die ja hunderte alte Fehde ausgelöst hatte, bei der die Vampire geschummelte haben sollten. Doch über unsere Vergangen Ahnen fanden wir nicht viel heraus, da dies nur ein Vorwand war uns herzulocken, doch letztendlich konnten wir dennoch etwas über unsere eigene und über die Vergangenheit der Werwölfe und Vampire erfahren und den uralten Streit der beiden darlegen.
Am letzten Abend feierten wir unseren Triumpf natürlich mit einem Festlichen Abschluss on Spielen und Musik. Natürlich auch nicht zu vergessen unsere Tradition; Die Versprechensfeier, auf der ein paar unserer Jüngern und auch Älteren Mitglieder ihr erstes oder auch schon zweites Halstuch verliehen bekamen und Manche ihren Namen erhielten. Rundum ein unvergessliches Lager.
Gut Pfad, Luyu
Jahresrückblick 2016
-von Silvester
Liebe Pfadis, liebe Eltern, liebe Freunde,
vergangenes Jahr gab es bei uns im Stamm viel zu erleben. Mit diesem Jahresrückblick möchten wir uns noch einmal an die Lager, Fahrten und Aktionen erinnern die das Jahr geprägt haben.
Begonnen hat es 2016 für uns mit der Delegierten- und Bundesversammlung in Calw-Stammheim, bei der sich über 40 Gruppenleiter unseres ganzen Bundes getroffen haben um unter anderem die neue Bundesführung zu wählen und Dinge für anstehende Lager zu planen. Im März und April waren außerdem einige unserer Gruppenleiter auf der Material- und Gruppenleiterschulung.
Über Christi-Himmelfahrt fand dann unser Bundespfingstlager bei Stetten statt bei dem wir, mit einer zwar überschaubaren aber größeren Anzahl an Teilnehmern aus Calw als im Jahr davor teilnahmen. Auf diesem großen Lager versuchten unsere Meuten den Zauberwald vom Bösen zu retten, während die Sippen in Sippen- und Singewettschreit antraten. Mitte Juni trafen sich die Meuten noch einmal zur Bundesmeutenaktion, bei der sie erfolgreich die Farbvielfalt in der Welt sicherstellten.
In den Sommerferien zog es uns dann nach Schweden, wo wir mit dem Stamm Calapallo aus Karlsruhe auf eine zweiwöchige Großfahrt erlebten. Die Wanderungen an den Hajkgruppen an Seen und Wäldern war ein unvergessliches Erlebnis.
Im Herbst trafen wir Steppenwölfe uns dann schließlich zum lang ersehnten Stammesherbstlager, bei dem wir nach zwei Jahren wieder unter uns waren, und lebten als Schlümpfe in Schlumpfhausen nahe Dornstetten. Auch an St. Martin waren wir beim Markt in Heumaden mit Jurte und Feuer anwesend.
So ging das Jahr, welches neben den Lagern und Aktionen auch reich an Gruppenstunden war und in dem viele neue Sipplinge und Wölflinge sowie Gruppenleiter hinzugekommen sind, langsam zu Ende. Es bleibt nur noch übrig den Gruppenleitern, Eltern und allen anderen Unterstützern für die schöne Zeit zu danken und zuversichtlich ins Jahr 2017 zu starten.
Gut Pfad,
Silvester